Ok, aber hier möchte ich nun über die neue Meinungsplattform MyMeinung schreiben, die nach einem Monat Testphase heute an den Start gegangen ist. Wir haben Ciao, Dooyooo (was ich nicht ausprobiert habe) und Yopi. Hier haben Verbraucher die Möglichkeit, für andere Verbraucher ihre Erfahrungen und Meinungen niederzuschreiben. Warum nun also noch eine Plattform? MyMeinung (=MyM) ist von der Art her und vom Aufbau genau wie Ciao und Yopi, nur, daß noch keine Inhalte vorhanden sind, und der Kategorienbaum weniger in Kinderschuhen als in Babysöckchen steckt. Das Angebot finanziert sich allein aus Bannerwerbung. Die Besonderheit von MyM ist, daß keine feste Vergütung versprochen wird, sondern eine Payrate.
Meinung schreiben 10P.
Meinung bewerten 5P.
Meinung sehr nützlich 10P.
Meinung nützlich 5P.
Meinung durchschnittl. 1P.
Meinung weniger, oder nicht nützlich 0P.
Ref.-Verdienst: 1.Ebene: 10% vom Ref.
2.Ebene: 5% vom Ref.
Diese Punkte werden am Monatsende in Geld umgerechnet, was ab einer Auszahlungsgrenze von 5,-€ angefordert und überwiesen werden kann. Pleite gehen kann der Anbieter bei diesem System nicht, aber ob er lange durchhält, ist noch eine andere Frage, denn Mym wird von lediglich 2 Leuten betrieben (im Impressum steht nur ein Name und interesanterweise keine Steuernummer).
Bei der Anmeldung werden folgende Daten abgefragt:
Name
Benutzername
Passwort
Adresse
Anschliessend erscheint eine zweite Seite mit vielen Fragen, die freiwillig ausgefüllt werden können. Ich habe diese Angaben verweigert.
Eine wichtige Sache ist, daß bislang der Logout-Button vergessen wurde. Von daher sollte man MyM nicht an Gemeinschaftsrechnern, z.B. Uni oder Arbeit, benutzen.
Obwohl ich eigentlich denke, daß die Welt nicht noch eine neue Verbrauchercommunity benötigt, finde ich es reizvoll, von Anfang an dabei zu sein und damit den Aufbau der Community mit zu beeinflussen und zu prägen.